Wie werde ich Selbstversorger?

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie es wäre, dich selbst zu versorgen? Das bedeutet, dass du deine eigenen Nahrungsmittel anbaust, dein eigenes Gemüse und Obst erntest, vielleicht eigene Tiere hältst, um Fleisch, Milch oder Eier zu produzieren. Selbstversorgung kann nicht nur eine großartige Möglichkeit sein, um Geld zu sparen und unabhängiger zu werden, sondern auch umweltfreundlicher und gesünder zu leben. Es erfordert zwar etwas Arbeit und Planung, aber es kann auch sehr lohnend sein, seine eigene Ernte zu genießen und zu wissen, woher die eigenen Lebensmittel kommen. Ein Stück Land oder ein Kleingarten reichen bereits aus, um zum Selbstversorger zu werden.

Wo leben Selbstversorger?

Autark zu leben steht heute längst nicht mehr für den isolierten Nomaden, der seine Waldhütte seit Jahren nicht mehr verlassen hat. Es gibt unzählige Lebensformen, wo Menschen in Wohngemeinschaften und Ökodörfern ihren Alltag individuell gestalten und keinesfalls auf soziale Kontakte verzichten. Ein alter Bauernhof kann zu neuem Leben erwachen. Ein Wohnwagen oder ein Tiny-House sind weitere Domizile für Selbstversorger.

Sich ein Stück weit unabhängig vom Wirtschaftssystem zu machen und gesünder zu ernähren, kann auch in der Stadtwohnung beginnen. Dort kann der Balkon als Anbaufläche dienen. Kräuter, Spalierobst oder Kartoffeln in Tonnen oder Säcken haben Platz auf dem kleinsten Balkon und bieten die Möglichkeit, den Einstieg in die Selbstversorgung zu finden.

Welches Know-How brauche ich?

Wer ein Stück Land besitzt und einen Garten nutzen kann, wird sich einige Gedanken mehr machen müssen. Du wirst Technik für den Garten benötigen, um Wasser und Strom vorrätig zu haben. Gärtnerisches Verständnis und handwerkliches Geschick gehören dazu. Einen Einblick was auf dich zukommen wird, geben Survival-Bücher. Dort berichten Selbstversorger über ihre Erfahrungen und haben praktische Tipps und interessante Hacks auf Lager.

Hast du dich mit dem nötigen Know-how versorgt, kannst du dich mit Fragen der Trinkwasser-Aufbereitung befassen. Die natürlichen Ressourcen für deine Belange zu nutzen, ist ein Schritt, sich auf die Verbundenheit mit der Natur zurückzubesinnen und dem Konsum- und Leistungsdruck zu entgehen. Kochen & Wärme gibt es nicht mehr auf Knopfdruck. Der gewohnte Komfort weicht einem krassen Umdenken.

Autark und unabhängig zu leben, lässt sich nicht von heute auf morgen verwirklichen. Vielmehr sind es die kleinen Schritte, mit denen du dich von alten Gewohnheiten verabschiedest und neuen Herausforderungen begegnest.

Selbstversorgung: So bereitest du dich richtig vor
unabhängiger, umweltfreundlicher und gesünder zu leben!

Gemüse400x300

Nahrung

Du kannst dich selber gesund und autark mit Nahrung versorgen.


Nahrung

Trinkwasser

Die Aufbereitung des Trinkwassers ist umweltschonend und nützlich.


Trinkwasser

Wasser
Strom400x300

Technik für Haus & Garten

Damit Wasser und Strom vorrätig bleiben, ist die nötige Technik entscheidend.

Technik

Kochen & Wärme

Wer autark leben möchte, benötigt dennoch Wärme und Kochmöglichkeiten.

Kochen

kochen
Buch400x300

Survival Bücher

Sei gut vorbereitet mit diesen passenden Survival-Büchern und Ratgebern für ein Leben in Selbstversorgung.


Bücher