Hochbeet Ideen

Du hast bereits daran gedacht in Deinem Garten, auf Deiner Terrasse oder auf dem Balkon Gemüse zu pflanzen?

Denn mit frischem Gemüse, Kräutern oder Salat – selbst angebaut – kannst Du Dich und Deine Familie sehr gesund ernähren.

Ein Hochbeet kann eine sehr praktische Alternative zu einem normalen Gartenbeet sein. Und wenn warme Sonnenstrahlen Dein Hochbeet erwärmen, wachsen schon bald die ersten Pflanzen.

Warum ein Hochbeet?

So ein Hochbeet hat viele Vorteile:

Jetzt hast Du schon mal einen guten Überblick, welche Vorteile Hochbeete haben. Mit den folgenden Hochbeet Ideen, kannst Du schon bald beginnen Dein eigenes Hochbeet zu bepflanzen.

Du willst gleich loslegen?

Hochbeet

aus massivem Holz und mit einer guten Arbeitshöhe auf 76 cm


auf amazon ansehen + kaufen

Hochbeet

aus nachhaltigem Lärchenholz,
Arbeitshöhe 58 cm


auf amazon ansehen + kaufen

Hochbeet platzsparend

für Balkon oder Terrasse auf 4 Etagen,
aus Fichtenholz


auf amazon ansehen + kaufen

Erde


auf amazon ansehen + kaufen

Hochbeet aus Wellblech

verschiedene Größen, moderner Look, gibt’s auch in silber und mit Foliendach


auf amazon ansehen + kaufen

Hochbeet mit Haube

in Holzoptik, Höhe 52 cm


auf amazon ansehen + kaufen

Hochbeet mit Ablage

aus Holz, Ablage praktisch für Gartenutensilien


auf amazon ansehen kaufen

Gemüsesamen


auf amazon ansehen + kaufen

super informatives Buch

mit Anbau- und Erntekalender


auf amazon ansehen + kaufen


mehr Hochbeete ansehen und kaufen

Mehr Vorbereitungen zum eigenen Hochbeet

Bevor Du Dein erstes Hochbeet aufbaust und bepflanzst, solltest Du Dir folgende Fragen stellen:

1. Möchtest Du Gemüse, Salat oder Kräuter anpflanzen? Für Kräuter, Radieschen und Salat muss das Hochbeet gar nicht so tief sein. Da reichen 15 cm. Wenn Du Möhren anpflanzst sollte die Bodenschicht tiefer sein. Je tiefer die Beete, desto länger hält sich die Feuchtigkeit. 2. Willst Du Tomaten pflanzen?Dann empfiehlt sich ein niedrigeres Hochbeet, da die Tomatenpflanzen recht hoch wachsen können und Du beim Ernten auch noch überall herankommen möchtest. 3. Wie viel Fläche willst Du bepflanzen?Das ist natürlich auch davon abhängig wie groß die Fläche ist, wo Du Hochbeete aufstellen kannst und wie oft Du selbst angebautes Gemüse essen möchtest. 4. Benötigst Du einen Frühbeetaufsatz?Der ist sehr sinnvoll, wenn Du Dein Hochbeet schon früh im Jahr ab Februar/März bepflanzen möchtest. Und jetzt willst Du noch wissen, wie Du das Hochbeet richtig befüllen kannst?Da verweise ich gerne auf diesen link: https://www.parzelle94.de/2019/03/hochbeet-befullen/